index
Die Dirndl-Kleidung auf der Münchner Oktoberfest

0 Komentáře

Geschichte der Dirndl Die Dirndl hat ihre Wurzeln in der bäuerlichen Kleidung des 19. Jahrhunderts. Ursprünglich war es die Arbeitskleidung...

Čtěte dál
Stoffgeheimnisse des Dirndl: Wie Sie das perfekte blaue Kleid finden – von Tradition bis Trend

0 Komentáře

Einleitung: Der Stoff als Stimmungsmacher Wenn Sie ein Dirndl anziehen, ist es wie ein zweites Ich – ein Stück Textil,...

Čtěte dál
Grün als Metamorphose: Das Dirndl-Stofflabor der Zukunft

0 Komentáře

„Der Stoff ist die Hülle unserer Seele.“ In diesem Sinne beginnt die Reise durch das „Dirndl-Stofflabor“ in München, wo Tradition und...

Čtěte dál
Die Stofflaboratorien der Dirndl: Wie Natur und Technologie den Trachtentraum erschaffen

0 Komentáře

Das Leinen-Experiment: Sommerluft in Fasern Leinen gilt als der Stoff der Sommerfrische. Seine Atmungsaktivität ist legendär, doch die Praxis im...

Čtěte dál
Dirndl-Knotenkunst: Wie Deine Schleife Dein Schicksal webt

0 Komentáře

Von Tradition bis Rebellion: Die drei großen Knoten-Stile 1. Vorderseitig gebunden: Die Hüterin der Konventionen Die klassische Vorderbindung ist das...

Čtěte dál
Dirndl-Schürze: 100 Knoten, die deine Persönlichkeit enthüllen

0 Komentáře

Ein Mythos, der nie verblasst: „Die Art, wie du deine Schürze bindest, verrät, wer du bist“ In den Bergen Bayerns,...

Čtěte dál